33 Gründe, warum wir jetzt umsteigen müssen
Von Stefanie Meier
Wie werden wir uns künftig fortbewegen? Wie sieht eine nachhaltige Mobilität in Städten und am Land aus? Das Fahrrad spielt im Kampf gegen die Klimakrise eine zentrale Rolle: als Fortbewegungsmittel, als Transportmittel, im Urlaub und in anderen Bereichen. Denn das Fahrrad ist der Alleskönner schlechthin. Wenn wir mit dem Rad fahren, schonen wir nicht nur die Umwelt, wir tun unserem Körper etwas Gutes, schützen die Geldbörse und – das belegen Studien – werden insgesamt glücklicher und klüger. Aber warum eigentlich? Und wieso steigen viele trotz Fahrrad-Boom doch lieber auf das Gaspedal als auf ein Fahrrad? Dieses Buch erklärt, warum wir als Gesellschaft im Kampf gegen die Klimakrise und Volkskrankheiten nicht auf das Fahrrad verzichten können. Doch damit das Rad das Verkehrsmittel der ersten Wahl wird, braucht es mutige Mobilitätskonzepte und sichere Radwege. Dieses Buch ist ein Plädoyer und eine Anleitung fürs Radfahren. Am Land genauso wie in der Stadt.
208 Seiten
24,90 €
Wie wir die Zukunft gestalten
Von Martin Rümmele
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Corona-Pandemie und die umstrittenen Maßnahmen haben viele Dinge sichtbar gemacht, die bisher verdeckt waren. Corona ist nicht die Ursache dafür, sie ist die Folge davon. Viele Menschen spüren das, sind verunsichert und suchen Antworten auf Pandemie, die Wirtschaftskrise, soziale Krisen, die Klimakatastrophe und Krieg. Dieses Buch gibt diese Antworten – in Form von Interviews mit führenden Expertinnen und Experten. Der renommierte Wirtschafts- und Gesundheitsjournalist Martin Rümmele hat sie gefragt und mit den Ängsten der Menschen konfrontiert.
196 Seiten
24,90 €
Erscheinungstermin: Sept. 2023
Wo der Erfolg der steirischen KPÖ herkommt und wo sie hin will.
Von Jonas Vogt
Es war eine Überraschung und für die österreichischen Parlamentsparteien ein Schock: In Österreichs zweitgrößter Stadt Graz wurde die Kommunistische Partei 2021 zur stimmenstärksten Partei und stellt seither mit Elke Kahr die Bürgermeisterin. Was ist da passiert? Wie war es möglich, dass selbst Menschen aus bürgerlichen Schichten plötzlich die KPÖ wählten? Der Erfolg kam nicht aus dem Nichts und baut auf einer historischen Sondersituation in der Steiermark auf, wo die KPÖ traditionell ihre Hochburgen hat. Doch was haben die Kommunist:innen überhaupt vor? Der Politikjournalist Jonas Vogt hat sich auf eine Spurensuche gemacht und analysiert in einer Biografie den steirischen „Kernöl-Kommunismus“.
144 Seiten
24,90 €
Gesundheit fördern in einer Welt im Umbruch
Von Martin Schenk, Hedwig Wölfl (Hg.)
Kinder und Jugendliche sind massiv unter Druck. Corona, Krieg, Teuerung, Armut – nicht alle können das gut bewältigen. Sie sind verletzlicher und haben weniger Reserven. Angstsymptome, Schlafstörungen und depressive Verstimmungen sind auf dem Höchststand. Beengtes Wohnen und geringes Einkommen zu Hause verschärfen die Situation. Kinder brauchen Hilfe, wenn sie mit ihrem Alltag und sich selbst nicht mehr zu Recht kommen. Das Buch diskutiert Kindergesundheit in einer Welt im Umbruch - und zeigt Wege, Kinder zu stärken. Im Großen wie im Kleinen. Die Autor:innen nutzen ihre Erfahrungen aus dem Krisentelefon, aus Therapien, Ambulanzen oder Beratungsstellen. Sie setzen sich mit der Lage von Kindern mit psychischen Problemen, mit chronischen Krankheiten und Entwicklungsbeeinträchtigungen auseinander; sie nehmen Traumata in den Blick und besprechen Situationen der Pflege; sie gehen Bedürfnissen von Babys in den Frühen Hilfen nach, analysieren gesundheitsförderliche Schulen und liefern Gesundheitsdaten zu Jugendlichen am Arbeitsmarkt.
224 Seiten
26,90 €
So retten Frauen das Gesundheitssystem
Von Dr. Ruth Reitmeier und Alexander Foggensteiner
Das Gesundheitswesen ist in Frauenhand. Fast 80 Prozent der Beschäftigten sind weiblich. Überall dort, wo die tägliche Arbeit gemacht werden muss, sind Frauen klar in der Mehrheit.
Nur nicht in den Führungsetagen. Die meisten Entscheidungen treffen immer noch Männer – in den Institutionen, Spitälern, der Medizin und der Industrie. Nicht alle sind im Interesse der Patienten, der Versicherten und der Beschäftigten. Doch es gibt innovative, engagierte und erfolgreiche Frauen, die andere Ideen haben und damit auch den Weg an die Spitze in ihrem Bereich geschafft haben. Ruth Reitmeier und Alexander Foggensteiner haben sie getroffen und interviewt: Entstanden sind Porträts von Frauen, die inspirieren, begeistern und Mut machen.
176 Seiten
24,90 €
Zitrusfrüchte pflanzen, ernten, genießen
Von Michael Ceron
Biobauer Michael Ceron ist ein Zitronensüchtiger. In seinem Zitrusgarten in Kärnten kultiviert er mehr als 300 Sorten und produziert daraus auch exklusive Lebensmittel. Begonnen hat er ursprünglich als Blumengärtner. Doch dann entdeckte er die Leidenschaft für den Geschmack der Zitrusfrüchte. Heute zählt sein Bio-Zitrusgarten mehr als 40.000 Besucher pro Jahr. Jetzt gibt er seine Geheimnisse preis. Das Buch ist ein Ratgeber, wie man selbst einfach und erfolgreich Zitrusfrüchte pflanzen, ernten und vor allem genießen kann. Denn Zitrusfrüchte kann man auch essen – und zwar mit Schale.
Die Zitrusfrüchte hat der renommierte Fotokünstler Ernst Peter Prokop mit der unverfälschten Fototechnik des Lightpainting in Szene gesetzt.
148 Seiten
24,90 €
Rezepte und Geschichten aus der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See
Von Prof. Alexander Rinnerhofer
Was braucht es für ein gutes Essen? Gute Köche, gute Rezepte und gute Produkte. Die Region Villach – Faaker See – Ossiacher See bietet alles. Die Starköche des Genussfestivals „Küchenkult“ zeigen, dass das Sprichwort wonach viele Köche den Brei verderben, nicht gilt. In diesem Buch geben sie ihre Geheimnisse preis und laden zum Nachkochen ein. Der renommierte Gourmetjournalist Alexander Rinnerhofer hat die Kultköche besucht, ihnen ihre Rezepte entlockt und sich auf die Spuren ihrer regionalen Produzenten gemacht. Das Ergebnis ist ein facettenreiches Kochbuch, das auch als Reiseführer in das Herz Kärntens verwendet werden kann.
184 Seiten
24,90 €
Die Geheimnisse der ursprünglichen Küche Sardiniens
Von Marco Serri (Text) und Ernst Peter Prokop (Fotos)
Viele halten die Küche Sardiniens überhaupt für die ursprünglichste und traditionellste Küche Italiens. Marco Serri, Haubenkoch aus Sardinien, ist nach seiner Reise quer durch Europa und Asien in Kärnten sesshaft geworden und betreibt in der Nähe der italienischen Grenze und des Faaker Sees das mehrfach ausgezeichnete Restaurant Terra Sarda. Er zeigt in diesem Buch die Geheimnisse der ursprünglichen Küche Sardiniens. Ernst Peter Prokop ist als Pressefotograf, Künstler und Werbefotograf eine Legende mit der Kamera. In den vergangenen Jahrzehnten erlangte er durch zahlreiche Einzelausstellungen und Beteiligungen in Klagenfurt und Wien Bekanntheit. Die Gerichte von Serri hat der Genussmensch Prokop mit der frühen und unverfälschten Fototechnik des Lightpainting plastisch in Szene gesetzt.
130 Seiten
29,90 €
Corona als Chance für eine Zeitenwende im Gesundheitswesen
Von Martin Sprenger und Martin Rümmele (Hg.)
Selten zuvor wurde das Gesundheitswesen von einer so breiten Gruppe von renommierten Fachleuten so tiefgehend analysiert. Und noch nie gab es eine solche Fülle an Vorschlägen und Visionen für eine gesunde Zukunft. 37 Expertinnen und Experten stimmen in diesem Buch nicht in die allgemeine Corona-Hysterie ein. Sie fragen vielmehr, was dem Gesundheits- und Sozialwesen durch die Pandemie drohen könnte, in welchen Bereichen es schon vorher Reformbedarf gab, und entwickeln Konzepte für eine optimale Versorgung.
Die Bewältigung der Corona-Pandemie stellte die politischen Entscheidungsträger weltweit vor außergewöhnliche Herausforderungen und es zeigte sich in kurzer Zeit, wie wichtig ein gut funktionierendes öffentliches, nicht-privatisiertes und soziales Gesundheitswesen ist. Sie zeigte aber auch, dass sich die eigene Gesundheit nicht schützen lässt, wenn man nur auf sich alleine achtet. Die Corona-Krise hat neue Fragen aufgeworfen, Stärken und Schwächen in den Systemen gezeigt und die Folgen werden uns noch lange beschäftigen. Dieses Buch soll vor allem Eines: Mut machen, diese Wege zu diskutieren und sie auch zu gehen.
182 Seiten
24,90 €
Gesund und schön mit der natürlichen Kraft des „schwarzen Goldes“
Von Dr. Hiltrud Oman, Hg. Wolfgang Hofer
Der Lebensraum Moor findet als wertvolles Naturreservat wieder entsprechende Beachtung. Neue Natur- und Artenschutzkonzepte betonen eine klimatische und ökologische Unverzichtbarkeit von intakten Mooren. Sie sind aber nicht nur Erholungsräume, sondern auch heilende Quellen für unsere Gesundheit. Neue, umweltschonende Konzepte und neue Forschungen zeigen, wie der Moor-Effekt Gesundheit, Vitalität und Schönheit fördert.
Das Buch taucht ein in die wunderbare Welt des wiederentdeckten
„schwarzen Goldes“ und zeigt welche Kraft die Natur zu bieten hat.
Und es gibt Tipps wo wir diese Kraft finden und wie wir sie auch
selbst anwenden können.
120 Seiten
24,90 €
Neues Wissen um sanfte Heilung
Von Tanja Braune, Andrea Pascher und Univ. Prof. Dr. Wolfgang Marktl.
Österreich, das Land der Berge, der Seen und wunderbarer Natur, hat hier viel zu bieten: Lebenselixiere, die unsere Ahnen schon genutzt haben, rücken zunehmend wieder in den Fokus der Wissenschaft und liefern überraschende Ergebnisse: Saubere Luft auf Bergen und in Tälern bringt nicht nur die Lungen wieder auf Touren – auch die Seele, Gelenke oder die Haut profitieren. Wasser, das aus den Tiefen sprudelt, hat immense Heilkraft auf die gesamte Anatomie und die Gesundheit. Und nur wenige wissen, wie gut Moor der Gesundheit tut. Das mit Wissenschaftern und Medizinern erarbeitete Buch zeigt anhand spannender Geschichten von Wasser, Heilmoor, Luft- und Heilklima was natürliche Heilvorkommen zu bieten haben und wie sie wirken. Erfahrungsberichte, kleine Rezepte, Tipps zum Selbst-Ausprobieren runden das Angebot ab.
160 Seiten
24,90 €
Warum wir gerade jetzt ein starkes soziales Netz brauchen.
Von Martin Schenk, Martin Schriebe-Rümmele und Gerhard Haderer.
Österreichs Sozialsystem ist eine Erfolgsgeschichte. Lange war es Garant für Wohlstand und sozialen Aufstieg für breite Bevölkerungsschichten. Doch anstatt die Stärken des Sozialstaats in wirtschaftlich schwierigen Zeiten abzusichern, wird er oft krankgeredet und ausgehöhlt. Der soziale Friede wird aufs Spiel gesetzt, Grundrechte werden in Frage gestellt, sozialer Abstieg bis weit in die Mittelschichten hinein wird in Kauf genommen. Solidarität schwindet, wird uns eingeredet und dabei Neid gesät: Junge gegen Alte, Gesunde gegen Kranke, Arbeitssuchende gegen Arbeitsplatzbesitzer, Inländer gegen Zugezogene.
„Hören wir auf das soziale Netz krank zu jammern und verbessern wir es dort, wo bereits Lücken entstanden sind“, fordert das neue Buch. Die positiven Wirkungen des Sozialstaats gehören gestärkt, die Fehlentwicklungen korrigiert. Die Autoren gehen dabei auch auf zentrale Emotionen der Debatte ein, wie Kränkung, Ohnmacht und Kontrollverlust. Zusammen mit der Pensionsexpertin Christine Mayrhuber und dem Wirtschaftsforscher Alois Guger zeigen sie, warum gerade jetzt ein starkes, soziales Netz wichtig ist und wie wir es gemeinsam verbessern können.
Ein Buch zur geistigen Selbstverteidigung in sozialen Fragen.
Ein Buch zur Achtsamkeit gegenüber gesellschaftlicher Verwahrlosung.
Ein Buch, das sich – und uns – stark macht für sozialen Zusammenhalt.
Ein Buch mit Karikaturen von Gerhard Haderer.
176 Seiten
18,90 €
Erfolgsgeschichten aus dem Wachstumsmarkt der Zukunft
Von Martin Schriebl-Rümmele.
Das Gesundheitswesen ist der größte Wirtschaftszweig unseres Landes – rund elf Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung entfallen auf den Gesundheitssektor. Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich gehören zu den am stärksten wachsenden Betrieben des Landes. Dennoch werden die Gesundheitswirtschaft und die in ihr tätigen Unternehmen oft nur als Kostenfaktoren wahrgenommen, wenn über Defizite im Gesundheitssystem diskutiert wird. Während die Politik die sogenannte Life Science-Branche mit Startup-Förderungen pusht, kritisieren gleichzeitig die Krankenversicherungen die ihrer Ansicht nach zu hohen Gewinne von Unternehmen aus dem Arzneimittelbereich. Rund 40 Portraits erfolgreicher Unternehmerinnen und Unternehmer aus den verschiedensten Bereichen der Gesundheitswirtschaft und quer über das gesamte Bundesgebiet zeigen wie die Gesundheitswirtschaft denkt und arbeitet.
198 Seiten
24,90 €
Gesund zu leben ist nur natürlich. Ampuls Verlag.