224 Seiten

29,90 €

 

Ärztinnen, die Geschichte schrieben

125 Jahre Medizinstudium für Frauen in Österreich

 

Das Jahr 1900 markiert einen Wendepunkt in der Medizingeschichte: Erstmals durften
Frauen in Österreich Medizin studieren. Heute ist die Hälfte der Ärzteschaft weiblich.
Der Weg dorthin war alles andere als gradlinig. Die Autorin und
Journalistin Birgit Kofler-Bettschart spürt den Pionierinnen, den
Hürden, verschlossenen Türen, bürokratischen Hindernissen,
gesellschaftlichen Widerständen, aber auch den Leistungen der
Frauen für die Medizin von heute nach. Mit einer historischen
Spurensuche, persönlichen Geschichten, aktuellen Perspektiven
und Interviews zeichnet das Buch Lebensgeschichten nach,
die inspirierende Beispiele für Ausdauer und Leidenschaft, für
Kompetenz und Kreativität bieten. Es schlägt damit eine Brücke
zwischen Vergangenheit und Gegenwart.




 

 

 

Dr.in Birgit Kofler-Bettschart lebt und arbeitet als Autorin, Journalistin und Bloggerin
in Wien und Triest. Geboren in Tirol, war sie nach dem Jus-Studium in Innsbruck bei
der UNESCO in Paris tätig, dann im österreichischen diplomatischen Dienst und als
Kabinettchefin im österreichischen Gesundheitsministerium, bevor sie sich als Verlegerin
medizinischer Fachzeitschriften, Herausgeberin eines Fortbildungsportals sowie als
Kommunikationsberaterin selbständig machte. Neben Fachpublikationen und vielen
journalistischen Arbeiten ist sie Autorin zahlreicher Sachbücher.